Kühlere Städte durch Grünflächen: Landschaftsarchitekten ermöglichen Klimaanpassung durch strategische Grünplanung

Evaluierung des klimaresponsiven Landschaftsdesigns durch die Mikroklimaanalyse mit ENVI-met

Landschaftsarchitekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Erforschung der dynamischen Wechselwirkungen zwischen Menschen und Natur bei der Gestaltung von Außenräumen. Mit steigenden Temperaturen, häufigeren Wetterextremen und veränderten Niederschlagsmustern stehen Landschaftsarchitekten an vorderster Front im Hinblick auf Klimawandelanpassung in urbanen Räumen.

Durch die Integration von grüner Infrastruktur in Stadtplanung können Landschaftsarchitekten thermisch angenehme urbane Klimazonen fördern und so der städtischen Wärmeinsel engegenwirken. ENVI-met bietet fortschrittliche Analysetools, die die komplexen Interaktionen zwischen Pflanzenphysiologie und dem lokalen Mikroklima simulieren können. Darüber hinaus ermöglicht ENVI-met die Bewertung der Auswirkungen von unterschiedlichen Wasserelementen auf das Stadtklima und den thermischen Komfort und erleichtert somit die Entwicklung optimaler Designlösungen.

ENVI-met Softwarefunktionen: Spezialisierte Simulationsmodule zur Analyse des Mikroklimas

Untersuchen Sie die Wechselwirkungen zwischen Grünplanung und dem Mikroklima auf den Meter genau

Solaranalyse

Schattenwurf
Dreidimensionale Berechnung von Sonnenstand und Schattenwürfen

Reflexionsanalyse
Komplexe Berechnung von Mehrfachreflexionen in der Modellumgebung

Zusammenfassende Tages- und Jahresanalysen
Berechnung von Sonnen- und Schattenstunden am Boden und an den Fassaden für Tage oder im Jahresverlauf

Schadstoffausbreitung

Luftschadstoffe
Analyse der Ausbreitung, Umwandlung und Deposition im Stadtgebiet

Ganzheitliche Mikroklimasimulation
Schadstoffverteilungsmodell zur Bewertung reaktiver und nicht reaktiver Gase unter der Berücksichtigung des Mikroklimas

Benutzerdefinierte Verkehrsemissionsprofile
Schadstoffanalyse basierend auf editierbaren Emissionsfaktoren für Fahrzeugflotten

Gebäudephysik

Fassadentemperaturen
Hochauflösende Simulation der Fassaden- und Wandtemperaturen in direkter Wechselwirkung mit dem Stadtklima, Abschätzung des Energieverbrauchs des Gebäudes

Austauschprozesse mit begrünten Fassaden und Dächern
Hochauflösende Modellierung des Wärme- und Feuchtigkeitstransfers in der Begrünungsschicht inkl. des Substrats und der Wechselwirkungen mit den dahinterliegenden Gebäuden

Grüne & Blaue Technologien

Vegetationsmodell
Simulation der Evapotranspiration, der CO₂-Aufnahme und der Blatttemperatur auf Basis der Photosyntheserate

Green Wall Modell
Berechnung des Strahlungstransfers in der Begrünungsschicht sowie von Substratschichten und Wandstrukturen

Wassernebelsimulation
Simulation des Kühleffekts von feinem Wasserspray auf die Lufttemperatur

Windströmung

Windgeschwindigkeiten und -muster in komplexen Umgebungen
Berechnung dreidimensionaler Wind- und Turbulenzfelder

Auswirkungen auf das Strömungsfeld
Abschätzung der Windverhältnisse an jedem Modellpunkt, Berücksichtigung der thermischen Verhältnisse, der Vegetation und des Wetters

Thermischer Außenkomfort

Thermische Komfortindizes
Berechnung von diversen stationären bioklimatologischen Indizes wie z. B. Physiological Equivalent Temperature (PET), SET* oder Universal Thermal Climate Index (UTCI)

Dynamischer Thermischer Komfort
Simulation der biometorologischen Prozesse und des thermischen Komforts von sich bewegenden Menschen unter Berücksichtigung von sich ständig ändernden mikroklimatologischen Rahmenbedingungen.

Vegetationsanalyse

Simulation von Windstress und Baumschäden
Veranschaulichung der Gefahr von mechanischer Beschädigung bis auf Ast-Ebene

Bewertung der Standortbedinungen
Zusammenfassende Analyse der mikroklimatologischen Standortbedingungen an existierenden oder geplanten Baumstandorten

 

Luftfeuchtigkeit

Rückkopplungsanalyse
Rückkopplung zwischen verschiedenen „Green and Blue“ Technologien und dem Mikroklimamodell

Projekt Rethink Athens: Revitalisierung städtischer Räume durch innovative Umgestaltung und Grün-Blaue Technologien

ENVI-met Business Lizenz

für kommerzielle Nutzung

Kommerzielle Nutzung

Professioneller technischer Support

Service Releases sind im Preis inbegriffen

Mehrjähriger Kauf mit Discount