Tour um die Welt
Die ENVI-met World Tour ist eine Reise um die Welt, die demonstriert, wie unterschiedliche Lösungsansätze zur Anpassung an den Klimawandel realisiert werden können.
Die Idee. Es ist wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt, sich an den Klimawandel anzupassen, weil dessen Auswirkungen globale Konsequenzen haben wird. Der Klimawandel verursacht und verstärkt bereits jetzt extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürreperioden oder Hitzewellen, die große ökonomische Einbußen, ökologische Störungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich bringen. Durch die vorgestellten Adaptionsbeispiele ist es möglich aufzuzeigen, wie man diese mit dem Klimawandel verbundenen Risiken verringern und die Resilienz von Gesellschaften und Ökosystem verbessern kann.
Analysen und Visionen. Wir beantworten diese Fragen durch Kooperationen mit Architekten und Wissenschaftlern, die existierende Stadtgebiete überall auf der Welt analysieren. Sie untersuchen die Lebensqualität für ihre Einwohner und die Standortbedingungen von Pflanzen und machen konkrete Vorschläge, wie das Leben in diesen Städten verbessert werden kann.
Besuchte Städte. Im Jahr 2022 hat die ENVI-met World Tour Dubai, Lima, Parma und Lagos besucht und reiste dafür 29,870 Kilometer weit um die Welt. Im Rahmen dieser Stationen wurde untersucht, wie unter anderem die Stadtstrukturen von Dubai, VAE, optimiert werden können, um komfortable Bedingungen für Fußgänger zu schaffen. Danach wurden in Lima, Peru, wurden Strategien zur Verminderung der Hitzebelastungen analysiert und für die italienische Stadt Parma wurden anschließend unterschiedliche Methoden zur Beschattung, Begrünung und Durchlüftung von Innenhöfen diskutiert. Die letzte Station in 2022 war Lagos, Nigeria, wo untersucht wurde, wie die Entwicklung des neuen Stadtteils Eko Atlantic als Erweiterung der Küstenlinie von das Stadtklima verändert.
Die nächsten Stationen. In den nächsten Monaten wird die ENVI-met World Tour weitere Städte in fünf Ländern auf drei Kontinenten besuchen. In diesen Stationen werden Architekten und junge Wissenschaftler Adaptionsstrategien vorstellen, um Städte resilienter für Extremwetterereignisse zu machen.
Unternehmen Sie eine Reise um die Welt
Nigeria
Assistenzprofessor Morakinyo untersucht das potenzielle Mikroklima in einem Teil der neuen Küstenstadt Eko Atlantic, einer geplanten Stadt südlich von Victoria Island im nigerianischen Bundesstaat Lagos.

Vereinigte Arabische Emirate
Studio 4215 untersucht, wie die Stadtstruktur optimiert werden und der thermische Komfort für Fußgänger verbessert werden kann.

Peru
Carol Torres, Expertin für städtische Nachhaltigkeit, untersucht wie der Wärmekomfort in Lima verbessert werden kann.

Italien
Professor Naboni und sein Team untersuchen, wie Innenhöfe durch den Klimawandel bedroht werden und welcheStrategien zur Beschattung, Begrünung und Durchlüftung das Mikroklima vor Ort sichern können.

India
Demnächst mehr

China
Demnächst mehr

USA
Demnächst mehr

Estland
Demnächst mehr
Millionen von Menschen sind täglich den klimatischen Bedingungen in Großstädten ausgesetzt
Mit unserer Software tragen wir dazu bei, lebenswertere Städte für Menschen und Pflanzen zu schaffen. Nachhaltigkeit wird oft als Kompromiss zwischen den Bedürfnissen der Menschen und den Anforderungen der Umwelt angesehen. Aber das Gegenteil ist der Fall – und das zeigen wir in wissenschaftlich belegbaren Zahlen.
Seit Gründung der ENVI-met GmbH im Jahr 2014 setzen wir uns dafür ein, die Dynamik der lokalen Umwelt zu verstehen, um nachhaltiges Städtedesign zu ermöglichen. Dazu untersuchen und quantifizieren wir mit unserer Simulationssoftware ENVI-met die Auswirkungen von Architektur und Stadtplanung auf das Mikroklima in Außenräumen.