Bäume & Vegetation
Nachhaltige Landschaftsarchitektur
Vegetation im städtischen Umfeld kann Hitzewellen abmildern, ist aber selbst oft lebensfeindlichen Bedingungen ausgesetzt. Die geeignete Auswahl und Zusammensetzung der städtischen Vegetation ist daher für die Schaffung einer nachhaltigen Grünstruktur von wesentlicher Bedeutung. ENVI-met berechnet die Blattflächentemperatur individuell für jede Modellgitterbox unter Berücksichtigung der Photosyntheserate, der Wasserverfügbarkeit im Boden und der lokalen Transpirationsrate.

Detaillierte Simulation und Analyse der Umgebungsbedingungen

Detaillierte Simulation und Analyse der Umgebungsbedingungen
Einer der Hauptvorteile von urbanem Grün ist deren Fähigkeit, die Lufttemperatur durch Beschattung und Verdunstung zu senken. Dieser Prozess kühlt nicht direkt die Luft ab, sondern kühlt zuerst die Blätter und dann durch Wärmeübertragung die durch das Laub strömende Luft ab.
Eine kühle Blatttemperatur ist nicht nur notwendig, um die Lufttemperatur zu senken, sondern verhindert auch, dass das Blattgewebe zerstört wird, wenn die Laubtemperatur über einen bestimmten Schwellenwert ansteigt. Mit ENVI-met können Sie detaillierte Simulationen durchführen, um den Temperatureinfluss der Vegetation auf die Umgebung sowie den Einfluss der lokalen klimatischen Bedingungen auf die Vegetation selbst zu analysieren.
Mit ENVI-met ist es außerdem möglich, die Anforderungen der städtischen Vegetation in Bezug auf Hitzestress und Sturmrisiken zu evaluieren.

ENVI-met TreePass
Die Standortbedingungen von städtischer Vegetation analysieren oder Landschaftsarchitekten bei der Wahl der optimalen Bepflanzung unterstützen: der ENVI-met TreePass bietet eine umfassende Zusammenfassung aller relevanten Wachstumsbedingungen. Nachhaltige und resiliente Landschaftsarchitektur bedeutet nicht nur, den besten Standort für Bäume zu finden, sondern auch, geeignete Baumarten zu identifizieren und Pflegestrategien zu entwickeln, die das Überleben der Bäume im städtischen Umfeld sicherstellen.

TreePass für nachhaltiges Stadtgrün

TreePass für nachhaltiges Stadtgrün
Das neue Modul wird nicht nur ein umfassendes Datenblatt aller relevanten Wachstumsbedingungen an potentiellen Baumstandorten erstellen, sondern auch die Biomechanik der Bäume untersuchen, um zukünftige Sturmschäden zu verhindern.
Mit dem TreePass werden Sie auch einzelne Bäume auf der Ebene der Kronengeometrie mit der Auflösung eines einzelnen Astes analysieren können. Die Auswirkungen der lokalen Wachstumsbedingungen, wie beispielsweise Lichteinfall, werden in der Analyse ebenso berücksichtigt werden, wie verschiedene Pflegevorgaben. Die Gefahr des Entwurzelns oder Brechens wird damit für eine unbegrenzte Anzahl von Bäumen innerhalb eines Stadtviertels analysierbar.
Der ENVI-met TreePass wird aus einer Reihe von Analysemodulen bestehen, von denen das Erste mit dem Frühjahr-Release 2022 verfügbar sein wird.