Forschung und Lehre für klimaangepasste Städte der Zukunft
Befähigen Sie Studierende, klimaangepasste städtische Umgebungen zu gestalten: Analysieren und Evaluieren Sie klimaresponsive Planungen mit ENVI-met
Forschung und Bildung spielen eine entscheidende Rolle dabei, die nächste Generation auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Universitäten und Hochschulen verschiedener Fachrichtungen haben die wichtige Aufgabe, das Bewusstsein zu schärfen und den Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, klimaangepasste Städte der Zukunft zu schaffen.
ENVI-met als führende Simulationssoftware, unterstützt nachhaltige Stadtentwicklung, indem sie den Studierenden ein Werkzeuge zur Verfügung stellt, das die Wechselwirkungen ihrer Designvorschläge und Planungen auf das urbane Mikroklima detailiert berechnet. Unterstützt von über 3.000 unabhängigen Studien und Veröffentlichungen wird diese Software von renommierten akademischen Institutionen weltweit genutzt. Durch den Einsatz von ENVI-met können zukünftige Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten einen nachhaltigen und evidenzbasierten Ansatz in ihrer Arbeit verfolgen und positive Veränderungen in städtischen Umgebungen vorantreiben.
ENVI-met: Fortschrittliche Mikroklima-Simulation und -Analyse für Universitäten
Untersuchen Sie die Wechselwirkungen zwischen klimaresponsiven Planungen und dem Stadtklima bis ins Detail

Solaranalyse
Schattenwurf
Dreidimensionale Berechnung von Sonnenstand und Schattenwürfen
Reflexionsanalyse
Komplexe Berechnung von Mehrfachreflexionen in der Modellumgebung
Zusammenfassende Tages- und Jahresanalysen
Berechnung von Sonnen- und Schattenstunden am Boden und an den Fassaden für Tage oder im Jahresverlauf

Schadstoffausbreitung
Luftschadstoffe
Analyse der Ausbreitung, Umwandlung und Deposition im Stadtgebiet
Ganzheitliche Mikroklimasimulation
Schadstoffverteilungsmodell zur Bewertung reaktiver und nicht reaktiver Gase unter der Berücksichtigung des Mikroklimas
Benutzerdefinierte Verkehrsemissionsprofile
Schadstoffanalyse basierend auf editierbaren Emissionsfaktoren für Fahrzeugflotten

Gebäudephysik
Fassadentemperaturen
Hochauflösende Simulation der Fassaden- und Wandtemperaturen in direkter Wechselwirkung mit dem Stadtklima, Abschätzung des Energieverbrauchs des Gebäudes
Austauschprozesse mit begrünten Fassaden und Dächern
Hochauflösende Modellierung des Wärme- und Feuchtigkeitstransfers in der Begrünungsschicht inkl. des Substrats und der Wechselwirkungen mit den dahinterliegenden Gebäuden

Grüne & Blaue Technologien
Vegetationsmodell
Simulation der Evapotranspiration, der CO₂-Aufnahme und der Blatttemperatur auf Basis der Photosyntheserate
Green Wall Modell
Berechnung des Strahlungstransfers in der Begrünungsschicht sowie von Substratschichten und Wandstrukturen
Wassernebelsimulation
Simulation des Kühleffekts von feinem Wasserspray auf die Lufttemperatur

Windströmung
Windgeschwindigkeiten und -muster in komplexen Umgebungen
Berechnung dreidimensionaler Wind- und Turbulenzfelder
Auswirkungen auf das Strömungsfeld
Abschätzung der Windverhältnisse an jedem Modellpunkt, Berücksichtigung der thermischen Verhältnisse, der Vegetation und des Wetters

Thermischer Außenkomfort
Thermische Komfortindizes
Berechnung von diversen stationären bioklimatologischen Indizes wie z. B. Physiological Equivalent Temperature (PET), SET* oder Universal Thermal Climate Index (UTCI)
Dynamischer Thermischer Komfort
Simulation der biometorologischen Prozesse und des thermischen Komforts von sich bewegenden Menschen unter Berücksichtigung von sich ständig ändernden mikroklimatologischen Rahmenbedingungen.

Vegetationsanalyse
Simulation von Windstress und Baumschäden
Veranschaulichung der Gefahr von mechanischer Beschädigung bis auf Ast-Ebene
Bewertung der Standortbedinungen
Zusammenfassende Analyse der mikroklimatologischen Standortbedingungen an existierenden oder geplanten Baumstandorten

Luftfeuchtigkeit
Rückkopplungsanalyse
Rückkopplung zwischen verschiedenen „Green and Blue“ Technologien und dem Mikroklimamodell
Projekt: Cité Descartes: Eine klimaoptimierte Campuserweiterung in Paris

ENVI-met Science Lizenz
für Universitäten und Hochschulen
Volumenlizenz
Keine kommerzielle Nutzung
Service Releases sind im Preis inbegriffen
Mehrjähriger Kauf mit Discount
Alle Produkte werden elektronisch geliefert.